
Ausstellung
Eröffnung der Ausstellung am 06.02.2020 um 19.30 Uhr
im Theatersaal Augustinum Essen, Renteilichtung 8-10, 45134 Essen
Wenn Sie Fragen zur Ausstellung haben oder eine persönliche Führung wünschen, freue ich mich auf Ihren Anruf unter 0151.25375000
Vom Finden des Gleichgewichts – Anmerkungen zur Ausstellung von Claudia Knüfer
In Kontakt zu sein mit dem Inneren Kind, das Außen mit dem Innen zu verbinden ist einer der wesentlichen Antriebe und zugleich der Themen der Malerin Claudia Knüfer.
Sowohl in ihren Bildern als auch in ihren Zeichnungen finden die Erfahrungen, die sie auf ihren Reisen nach Asien und in ihrer psychologischen Arbeit als Wegbegleiterin und Meditations-Trainerin gemacht hat, ihren originären Ausdruck.


Indem sie unter anderem die Frage stellt, ob ein vollkommener, achtsamer Bewusstseinszustand in uns Zuversicht und Leichtigkeit erzeugen kann oder ob es die selbstvergessene Intensität eines Moments ist, die Lebendigkeit und Präsenz in uns erzeugt, befragt sie zugleich den Entstehungsprozess ihrer Malerei und damit das Tun der Künstlerin.
Auch in dieser aktuellen Ausstellung nimmt Claudia Knüfer uns mit in eine Welt stiller und intensiver Bewusstseinszustände, in der Leichtigkeit und Freude sowie Schwere und Melancholie ihre Gleichberechtigung suchen.
In diesem Sinne bestimmen die Freude an dem schöpfererischen Prozess und der Kraft der Farben auf der einen und die malerische Auseinandersetzung mit den Beschwernissen der Zeit auf der anderen Seite, das künstlerische Tun Claudia Knüfers. Dabei sind die Basis dieser Auseinandersetzung ihre kontinuierlichen Studien der psychologischen Bedingungen und der ayurvedischen Medizin nahe am Menschen und mit ihm.
Reife (2019)
Reife hat nichts mit dem Alter zu tun. Sie hat etwas mit innerer Erfahrung zu tun. Je tiefer jemand in sich hinein geht, desto reifer ist er.
Wenn er das Zentrum seines Seins erreicht hat, ist er ganz reif. In dem Moment löst sich die Person auf, es bleibt nur Präsenz übrig. Das Selbst löst sich auf, es bleibt nur Stille übrig. Wissen löst sich auf, es bleibt nur Unschuld übrig.
Der Stille zuhören (2019)
Willst Du, dass ich Dich hören kann?
Prophetisch wissend im Täubchengewand,
lehnend an einer Engelshand …
so leise, so still.
Ums leise, noch leisere muss ich wohl ringen,
über das leise gar in die Stille springen,
und dort in der Stille im Überfluss …
erinnerst Du mich,
dass ich nur mir zuhören muss.
Curriculum vitae
15 Aufenthalte in Indien, davon 5 zu Studienzwecken
(Gokarna 2008, 2010, 2012 und 2015).
Studien und Workshops bei Piotr Sonnewend
(Prof. Dr. an der Kunstakademie Posen und Danzig) 2018 – 2019.
Studienaufenthalt in Zypern (2018) sowie in Italien / Miasto 2019: Meera Art Foundation.
Ausstellungen in Gokarna, Indien: 2008, 2010, 2014 und 2016.
Ausstellung Bund internationaler Künstler 2016, im Augustinum Essen (2016 und 2019) sowie in weiteren Gruppenausstellungen z. B. bei der IBKK Bochum.
Zur Zeit absolviert die seit 20 Jahren autodidaktisch tätige Künstlerin aktuell die Meisterklasse von Tohrsten Lehman an der IBBK.